
Product meets Chef! Zu Gast bei Sternekoch Frédéric Morel
Frédéric Morel – Kochkunst mit Herz, Herkunft und Haltung
Mitten in der Altstadt von Münster, versteckt in einem ruhigen Hinterhof, liegt das Cœur D’Artichaut – ein Ort, der nicht nur mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist, sondern vor allem mit einer Atmosphäre, die berührt. Hier wirkt Frédéric Morel gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth – ein ebenso herzliches wie beeindruckendes Duo, das seine Gäste auf unvergleichliche Weise willkommen heißt.
Frédéric ist ein Mann, der allein durch seine Präsenz Eindruck hinterlässt: kraftvoll, ruhig, souverän. Doch was auf den Tellern aus seiner Küche kommt, ist das genaue Gegenteil von rustikal. Fein, filigran, durchdacht, dennoch wild und voller Emotion. Seine Küche vereint scheinbare Gegensätze: bretonische Tradition, kreolische Würze, westfälische Bodenhaftung – alles in einem modernen, saisonalen Menü, das ohne Allüren auskommt.
Ein Familienbetrieb im besten Sinne
Nach Stationen in renommierten Häusern wie dem Lords of the Manor, dem L’auberge des Glazicks oder dem Vendôme bei Joachim Wissler kam Frédéric 2012 nach Deutschland. Schon im „Se7en Oceans“ in Hamburg wurde er als Küchenchef mit einem Stern ausgezeichnet. Doch der Traum von etwas Eigenem ließ ihn nicht los. 2019 erfüllten sich Frédéric und Elisabeth diesen Traum mit dem Cœur D’Artichaut – einem Restaurant, das genauso warm, einladend und echt ist wie seine Gastgeber. Das Restaurant ist ein Familienbetrieb im besten Sinne. Frédéric am Herd, Elisabeth im Gastraum – beide leben die Idee des Gastgebers auf ihre eigene, stille und unglaublich charmante Art. Hier geht es nicht um Show, sondern um große Küche mit Charakter, Klarheit und ganz viel Gefühl.
Wir vom Frischeparadies freuen uns sehr, ein Teil davon zu sein. Denn Frédéric legt nicht nur bei seiner Handschrift Wert auf Qualität, sondern auch bei seinen Zutaten – und arbeitet deshalb mit uns zusammen. Was er aus unseren Produkten macht, ist jedes Mal aufs Neue beeindruckend. Ein Besuch im Cœur D’Artichaut ist keine Empfehlung – es ist eine Einladung, sich einfach wohlzufühlen.


High-Pressure Lobster – Nachhaltiger Luxus für die feine Küche
Für einen Koch wie Frédéric Morel kommt nur das Beste auf den Teller – also haben wir ihm ein Produkt mitgebracht, das perfekt zu seiner eleganten und präzisen Küche passt: den High-Pressure Lobster vom Frischeparadies. Gefangen vor den Küsten Kanadas (Nova Scotia) und Frankreichs, stammt dieser Wildhummer aus nachhaltiger Fischerei mit Reusen – besonders schonend für Tier und Umwelt. Gefischt wird ausschließlich in der Hauptsaison, wenn die Tiere am kräftigsten und vollfleischigsten sind. Das Besondere: Dank eines innovativen Hochdruckverfahrens wird das rohe Hummerfleisch vollständig und sauber aus der Schale gelöst, ganz ohne Hitze. Das Fleisch bleibt naturbelassen, zart und aromatisch – und ist durch das Verfahren sogar für den Rohverzehr geeignet. Ob kurz pochiert, gegrillt, gebraten oder roh als Tatar – der High-Pressure Lobster überzeugt mit feiner Textur und typischer Süße. Bereits küchenfertig vorbereitet, spart er Zeit und eröffnet maximale Freiheit in der kreativen Küche – ideal für Profis wie für anspruchsvolle Hobbyköche.
High Pressure Lobster mit Karotte & Koriander
Aus unserem High Pressure Lobster hat Frederic Morel ein feines, raffiniertes Gericht kreiert, das den Hummer in seiner ganzen Eleganz zur Geltung bringt. In Kombination mit Karotten in verschiedenen Texturen, aromatischem Korianderöl und einem intensiven Krustentierfond entsteht ein wunderbar leichtes und gleichzeitig ausdrucksstarkes Rezept – perfekt für ambitionierte Hobbyköche. Hier geht’s direkt zum Rezept zum Nachkochen!

Sanft im Ofen gegarter Hummer mit Karottenvariation, Korianderöl & Krustentierfond











