
Product meets Chef! Zu Gast bei Sternekoch Jason Grom
Wer bei einem Restaurant mit Namen die Burg an Burggräben, meterhohe Steinmauern, Drachen und eingesperrte Burgfräulein denkt…wird jetzt gleich ganz schlimm enttäuscht werden. Aber eine Gemeinsamkeit gibt es dann doch, zwischen der Burg und die Burg: In beidem wird etwas bewahrt und beschützt. Und das traditionelle badische Gasthaus der Brüder Jason und Niklas Grom im Aasen, das beschützt seit 2017 Haute Cuisine mit großer Liebe zur badischen Region – und ihren vielfältigen Genüssen. Und Chef de Cuisine, Sternekoch Jason Grom, weiß ganz genau um die Magie der Heimatverbundenheit! Und das, obwohl – oder gerade weil – sein bisheriges Leben ein buntes Potpourri aus Küchen-Erfahrungen höchster Ebenen war… Wir legen noch mal kurz das Besteck beiseite und rekapitulieren: Seine Ausbildung zum Koch hat er 2011 im Hotel Öschberghof abgeschlossen. Und danach war der Himmel plötzlich schon ganz nah und es ging los mit den erkochten Sternen: Ob wie 2011 in der Paznauerstube (1 Stern), 2012 im Steirereck (2 Sterne) in Österreich oder 2013 im schweizerischen PRISMA (1 Stern): Es funkelte immer entlang des Weges des Jason Grom.


Und 2017 funkelten seine Augen scheinbar ganz besonders, denn in diesem Jahr verliebte er sich nachhaltig in die Burg: ein altes, traditionelles Gasthaus auf einer Hochebene bei Donaueschingen. Dort, wo Schwarzwald und Schwäbische Alb eng umschlungen die Sonnenuntergänge genießen, kann Jason nun friedlich die Kräuter im Restaurantgarten pflücken. Der sympathische Koch lebt die Ruhe und die herzliche Gelassenheit dieser malerischen Region zwischen Neckar und Donau. Zusammen mit regionalen Finessen haben nur die besten internationalen Zutaten Zutritt zu seiner Küche. Das gleiche Gebot gilt für den Weinkeller, der von Sommelier Niklas Grom gehütet wird. Apropos Küche: Das Restaurant besticht durch sein modernes, mit stilsicheren Augen abgestimmtes Interieur. Es ist hell, es ist einladend, es ist unaufdringlich modern. Eine Weinbar gibt es ebenso wie gemütliche Hotelzimmer (wenn die Genüsse der Burg mal wieder einfach zu gut und zu vielfältig waren…). Oder wie Jason es sagen würde: Wenn man alles um sich herum hat, muss man nicht weit gehen.
Wir klopften also an das Burgtor, um Einlass zu erbitten. Welche Gabe führt ihr nun mit euch, Fremde? tönte es von drinnen. Darauf waren wir natürlich vorbereitet: Nur das beste QSFP Marensin Hähnchen vom Frischeparadiese, o Sire. Das Tor öffnete sich… und alle lachten vergnügt.
Vergnüglichkeit und das beste QSFP Marensin Hähnchen haben wir diese Begrüßungs-Szene vielleicht auch frei erfunden.
Fakt ist: Unser hochbegehrtes QSFP Marensin Geflügel hatten wir natürlich als Gastgeschenk für Jason dabei! Und wie es sich für ein Geschenk an einen Burgherren geziemt: als Supreme Cut (d. h. Brust und Flügelkeule in einem Stück). Das Geflügel selbst stammt direkt aus dem französischen Les Landes. Dort wachsen die Tiere frei im größten Pinienwald Europas auf, ernähren sich natürlich von Samen und den Kleinlebewesen des Waldes. Mais und Getreide wird aus regionaler Herstellung zugefüttert. Das Resultat ist Geflügel-Qualität erster Güte mit besonders saftigem, aromatisch intensivem und vollem Fleisch. Jason klatschte erwartungsvoll in die Hände und ging sogleich ans Werk: Zunächst formte er eine Rolle aus der Geflügelbrust, die später mit einer Farce vom selben Tier gefüllt wurde. Aus der krossen Haut des Tieres wurde eine Panade für die Geflügelrolle bereitet, wilder Brokkoli und eine besonders leckere wie auch gehaltvolle Soße rundeten sein Werk ab. Wer jetzt am liebsten gleich zu Messer und Gabel greifen will, sei ganz beruhigt: Wir haben das Rezept gleich mitgenommen…
Burgherr sucht QSFP Marensin Hähnchen zum gemeinsamen Betriebsausflug in die raffinierte badische Küche samt wildem Brokkoli! Wer sich auf diese charmante, wenn auch fiktive Kontaktanzeige melden möchte, liest hier am besten gleich weiter – und findet direkt das Rezept zum Nachkochen!

Marensin Maishuhnbrust mit wildem Brokkoli, Erdnuss und schwarzem Knoblauch
















Unsere Partnerschaft mit den JRE
Die Jeunes Restaurateurs (JRE) sind eine Vereinigung junger Köche und Köchinnen mit dem gemeinsamen Ziel, Talent und kulinarische Leidenschaft unter Gleichgesinnten zu teilen. Mit über 350 Restaurants und 160 Hotels in 15 Ländern weltweit, darunter auch Deutschland, fördern die JRE-Mitglieder Leidenschaft, Talent und gegenseitige Inspiration in der Gastronomieszene. Um Mitglied bei den Jeunes Restaurateurs zu werden, müssen Köche und Köchinnen eine tiefe Leidenschaft für kulinarische Exzellenz, die Verwendung regionaler Zutaten und den Respekt vor Traditionen teilen. Werte, die wir als Frischeparadies teilen. Aus diesem Grund sind wir Lieferant und Kooperationspartner der JRE.
Die Restaurants der JRE versprechen allen Genussmenschen ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis, das von gemeinsamer Leidenschaft und höchster Gastfreundschaft geprägt ist. Dabei werden Herkunft, Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit und die Bewahrung von Tradition und Terroir groß geschrieben. Allen unseren Kundinnen und Kunden können wir diese Adresse nur wärmstens empfehlen. Wer Genuss auf allen Ebenen sucht, wird hier fündig.
Weitere Informationen sowie die Liste aller JRE-Mitglieder finden Sie hier: https://jre.eu/de/