Maximilian Lorenz, Team Frischeparadies und sein Gericht
Startseite / Blog / Produkt & Wissen / Product meets Chef! Zu Gast bei Sternekoch Maximilian Lorenz

Product meets Chef! Zu Gast bei Sternekoch Maximilian Lorenz

Wer auf der Suche nach außergewöhnlicher Küche ist: Hier ist man goldrichtig!

Im Rahmen unserer Kampagne Product meets Chef waren wir in Köln zu Besuch bei Maximilian Lorenz – einem Koch, der nicht nur viel Talent, sondern auch eine klare Vorstellung davon hat, was er auf dem Teller zeigen will. Seine Küche ist durchdacht, mit klarem Konzept und auch optisch ein Fest. Lorenz steht für eine moderne Interpretation deutscher Küche, bei der regionale Zutaten im Mittelpunkt stehen – mit Präzision verarbeitet, handwerklich perfekt, aromatisch kraftvoll. Beeindruckt hat uns seine Art: ruhig, präsent, klar in dem, was er tut. Maximilian ist jemand, der nicht nur redet, sondern macht – ein Koch mit Plan, Haltung und Ziel. Und genau das spiegelt sich auch in seinen Gerichten wider. Wir durften ihm in der Küche zur Hand gehen, gemeinsam mit ihm kochen und ihm ein besonderes Produkt mitbringen: die Quisquilla Blue Belly Shrimps – ein Spitzenprodukt, dem er sich gern und kreativ angenommen hat. Was er daraus zubereitet hat, war ein ebenso überraschendes wie exaktes Gericht, das seine Handschrift trug. Maximilian Lorenz ist Kunde vom Frischeparadies – und wir sind stolz, ihn mit den besten Lebensmitteln beliefern zu dürfen. Wer in Köln auf der Suche nach außergewöhnlicher Küche ist: Hier ist man goldrichtig.

Maximilian Lorenz Präsentation Blue Belly Garnele
Maximilian Lorenz richtet an

Quisquilla: Der Blue Belly Shrimp mit Charakter, Eleganz & Vielseitigkeit

Quisquilla gehört zu den edelsten Krustentieren überhaupt – sowohl optisch als auch geschmacklich. Sein schimmernd blauer Rogen ist ein echter Hingucker, seine süßliche Aromatik und cremige Textur machen ihn zu einem Erlebnis auf dem Teller. Besonders geschätzt wird die Quisquilla aufgrund der schonenden Fangmethode mit Töpfen und Reusen – ein nachhaltiges Verfahren, das selektiv arbeitet und die Umwelt schont. mKulinarisch ist sie ein echtes Multitalent: roh als Tatar oder Carpaccio wirkt sie pur und filigran, leicht gegart bringt sie Textur und Charakter mit – und in Spanien wird sie gerne frittiert serviert, ganz unkompliziert, aber mit viel Geschmack. Wer das einmal probiert hat, versteht sofort, warum: außen knusprig, innen zart, bleibt sie trotzdem raffiniert und fein.

Ein exklusives Produkt, das mit Qualität, Optik und Geschmack begeistert – erhältlich im Frischeparadies. Maximilian Lorenz hat sich bei seinem Teller ganz auf die Qualität der Blaubauch-Garnele vom Frischeparadies konzentriert – und sie in ihrer pursten Form verarbeitet.

Maximilian Lorenz Stichflamme in heißer Pfanne

Feine Frische trifft auf kreative Küche: Maximilian Lorenz und die Blaubauch-Garnele

Das zarte Schwanzfleisch wurde zu einem feinen Tatar verarbeitet, roh serviert, um die natürliche Cremigkeit der Garnele optimal zur Geltung zu bringen. Verfeinert wurde es mit gegrillter Amalfi-Zitrone und etwas Fleur de Sel – eine frische, elegante Kombination mit sommerlicher Leichtigkeit. Aus Kopf und Karkasse setzte der Sternekoch eine klassische Krustentier-Bisque an. Diese wurde vollständig püriert und anschließend lediglich durch den Eigendruck abgeseiht – so entstand eine intensiv aromatische, wunderbar orangefarbene Basis mit Tiefe und Charakter.

Als spannendes Gegengewicht zur süßlichen Garnele kamen Karotten ins Spiel: einmal als feine Röllchen, eingelegt in einem Sud aus bewusst karamellisiertem Zucker und einem Schuss Ramazzotti – für eine angenehme Bitterkeit und Würze. Ergänzt wurde das Ganze durch einen sehr weich gestampften Karottenpüree – nicht ganz glatt, nicht ganz stückig, sondern, wie Lorenz es nennt, „liebevollstückig“.

 

Ein ausdrucksstarkes Frühlings- bis Sommergericht – fein komponiert, vielschichtig und eine wunderbare Inspiration für alle, die mit der Blaubauch-Garnele mehr als nur klassisch arbeiten möchten.